Schweizer Superfood: Löwenzahn

Löwenzahn_dhania_Naturheilkunde

Die Frühlingspflanze Löwenzahn, Taraxacum officinale, aus der Pflanzenfamilie der Korbblütler, wird in Mundart Pusteblume, Chüngelichrut oder Chrottepösch genannt.

griechisch ‚taraxacis‘ bedeutet: Entzündung (heilen)

Löwenzahn

Früher wurde die Pflanze bei Augenentzündungen verwendet. Das Kraut zu Pflaster und Umschlägen, das Destillat zur Hautpflege und das gebrannte Wasser gegen Fieber und Husten eingesetzt.

In der Volksmedizin sowie auch in der modernen Naturheilkunde gilt Löwenzahn als stoffwechselanregend, harntreibend, magenstärkend, verdauungsfördernd, leberstärkend, ua. und wird zudem bei Gicht, rheumatischen Erkrankungen, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen bspw. in Form von Tee oder Tinktur eingesetzt.

Wieso zu exotische Kräutern greifen, wenn wir Superfoods wie Löwenzahn vor unserer Tür haben?!

Die Löwenzahnblüten strahlen uns zurzeit von überall her an. Er ist einer der ersten Frühlingsboten, der einfach zu finden und zu sammeln ist. Dabei werden vor allem die frischen, jungen grünen Blätter gesammelt – idealerweise vor der Blüte – für Salate und grüne Detox-Smoothies.

Hast du gewusst; 100g Löwenzahn enthält mehr Kalzium wie 100ml Milch!

Dazu kommt, dass unser Körper pflanzliches Kalzium besser verwerten kann.
Für den Säure-Basen-Haushalt ist es zudem lohnenswert täglich viel mineralreiches Gemüse wie Wildkräuter – Löwenzahn, Brennnessel, etc – oder auch Kohl, Mangold, Fenchel und Spinat zu essen.

Löwenzahn enthält neben viel Kalzium, auch Kalium, Magnesium, Eisen, Vitamin C und zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe wie Bitterstoffe.

Green Smoothie_dhania_Naturheilkunde

 

Rezept Detox-Smoothie

1 Handvoll Spinat oder Brennnesselblätter
einige frische Blätter Löwenzahn oder andere Wildkräuter
1 Apfel
1 Stück Ingwer
Saft 1/2 Zitrone
1 TL DETOX Pulver

mit ca 2 dl Wasser mixen.

Eine Video-Anleitung findest du auf der dhania Ernährungsseite.

 

Rezept Löwenzahn-Latte

1 TL DETOX Pulver
mit 1 Tasse aufgeschäumter Milch
(zb Soja- oder Hafermilch) mischen

Für weitere Heilpflanzen Informationen und Rezepte immer wieder hier reinschauen, in meinem Buch ‚Frische Kosmetik‘ stöbern oder bei dhania Naturheilkunde einen Termin buchen.

Danke für dein Interesse. Ich freue mich über Rückmeldungen und Anregungen.

dhania Naturheilkunde Basel